resilienz

 

Was ist Resilienz?

Resilienz im Kindesalter ist „die psychische Widerstandsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen gegenüber biologischen, psychologischen und psychosozialen Entwicklungsrisiken“. (Wustmann, 2004, S. 18)

Resilienz ist das Ergebnis eines dynamischer Entwicklungs-/ Anpassungsprozess und besteht aus erworbenen Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die sich in der Interaktion des Kindes mit der Um-welt entwickeln.
Resilienz ist nicht angeboren, sondern erlernbar und zeitlebens trainierbar. Fehlt die Risikoexposition, d. h. wächst ein Kind in unbelasteten Verhältnissen auf, dann lässt sich Resilienz nicht nachweisen, da sie nicht aktiviert werden muss! (Petermann, 2018) Resilienz kann mit der Zeit und unter verschiedenen Umständen variieren. Kein Mensch ist immer gleich widerstandsfähig. Die Wurzeln für die Entwicklung von Resilienz liegen einerseits in der Person des Menschen, andererseits in seiner Lebensumwelt.

Unsere heutige ‚Welt ist gestresst‘ und vielfach spiegelt sich das Stresserleben in unserem Sprach gebrauch wider: Eltern sollen „keinen Stress machen“, wenn es um „Hausaufgabenstress“ geht. Ein Kind bekommt auf eine einfache Frage ein „Stress mich nicht“, erlebt den „Beziehungsstress“ der Eltern und den „Freizeitstress“ am Wochenende. Ähnlich der hier dargestellten Redewendungen, die ein Stresserleben vermuten lassen, gibt es diverse wissenschaftliche Ansätze und Erklärungsmodelle zum Thema Stress, je nach Fachgebiet und theoretischer Ausrichtung. Die darin enthaltenen Teilaspekte des Stressgeschehens werden nach dem jeweiligen Ansatz bewertet und entsprechend des jeweiligen Stresskonzepts in den Mittel punkt gerückt.

LOOVANZ (AHAB) - Resilienzförderung für Kinder

Mit dem Konzept LOOVANZ wurde Training zur Förderung der Resilienz sowohl für Erwachsene als auch für Kinder entwickelt. Der Kurs Löwenkids - Stabil im Stress wurde für Kinder von 8 - 12 Jahren entwickelt. Im Vordergrund stehen Spiel und Spaß im Erlernen von Stressbewältigungsstrategien.

Das Training hat einen Umfang von 8 x 90 Minuten. Die Durchführung findet entweder in Schulen während der Unterrichtszeit oder in privaten Kursen statt, . LOOVANZ-Kurse sind entsprechend des Präventionsleitfadens der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert und somit durch die Krankenkassen gefördert. Bitte schauen Sie auf der Internetseite Ihrer Krankenkasse (Gesundheitskurse), wie hoch der Beitrag der Erstattung ist, den Ihre Krankenkasse übernimmt.

Bitte sprechen Sie mich an!

   

Aufkleber: Auch während Corona sofort durchführbar